Ein Auszug aus unseren vielfach prämierten Schnäpsen, die bereits als wahre Rarität die verschiedensten Gaumen erfreuten.
Asperl
Botanischer Name: mespilus germanica
Trivialname: Mispel
Pflanze: Winterkahler Baum oder Strauch mit lanzettlichen Blättern
Standort: In Südosteuropa beheimatet gedeihen sie in Gebieten mit mildem Klima an sonnigen Hängen meist Weinberg-Lagen
Frucht: Kugelige, bei der Reife braune Scheinfrucht
Reife: Ende Oktober, erst nach längerer Lagerung oder erstem Frost genießbar
Dirndl
Botanischer Name: cornus mas
Trivialname: Kornelkirsche, gelber Hartriegel
Pflanze: Strauch, selten Baum mit ganzrandigen, gegenständigen, eiförmigen Blättern
Standort: Verträgt Halbschatten, fruchtet reichlich bei ausreichender Besonnung
Frucht: Zwei cm lange, ovale „Karnellen“ aus fleischiger Fruchthülle mit doppeltem, stark ovalem Steinkern, meist rot bis schwarzrot gefärbt
Reife: August/September, säuerlich, ungleiche Reife
Elsbeere
Botanischer Name: sorbus torminalis
Pflanze: Winterkahler mittelgroßer Baum mit ahornartig gelappten Blättern
Standort: Seltene Mischbaumart, zerstreut in Tieflagen und unteren Bergstufen, häufig in Parkanlagen, muss von fünf bis 15 Meter Höhe gepflückt werden
Frucht: Kugelige oder eiförmige Äpfelchen (kleinkirschengroß), bei der Reife braun, hell punktiert
Reife: Hartes, säuerliches Fleisch, nach Frost teigig, im Oktober reif, stark vogelgefährdet
Felsenbirne
Botanischer Name: amelanchier ovalis
Pflanze: Winterkahler Strauch ohne Stacheln mit ovalen Blättern
Standort: in sonnigen Wäldern, an warmen Felshängen
Frucht: Schwarze, bläulich bereifte, kahle Scheinfrucht, von Kelchblättern gekrönt; der Brand hat einen intensiven Marzipan-Ton
Reife: Juni bis Juli, süß, saftig mehliges Fruchtfleisch, stark vogelgefährdet
Hagebutte
Botanischer Name: rosa canina
Trivialname: Hundsrose, Dornrose, wilde Heckenrose
Pflanze: Schnell wachsender rundlicher Busch, kahle grüne Triebe mit leicht gebogenen Dornen
Standort: Warme, sonnige Lagen, besonders lichtbedürftig. Verträgt leichten Schatten
Frucht: Glatte, ovale Früchte, leuchtend rot, im Inneren kantige haarige Samen
Reife: September/Oktober wachsen die kugeligen Scheinfrüchte heran
Holunder
Botanischer Name: sambucus nigra
Trivialname: Holler, Fliederbeere
Pflanze: Winterkahler Baum oder Strauch mit oval-lanzettlichen langgespitzten gefiederten Blättern
Standort: an Hecken, in Gebüschen, Gärten, Waldrändern, allgemein in Europa
Frucht: glänzende, kugelige, bei der Reife schwarze, überhängende, beerenartige Scheinfrüchte
Reife: ab Mitte August bis Anfang Oktober
Jostabeere
Botanischer Name: ribes x nidigrolaria saxifragaceae
Pflanze: Gezüchtete Arthybride zwischen schw. Johannisbeere u. Stachelbeere, stachelloser Strauch, winterfest
Standort: prädestiniert für Hausgärten
Frucht: Ähnlich der Stachelbeere; elliptisch bis oval geformt. Glatthäutig und schwarz gefärbt
Reife: Folgeartige Fruchtreife zu verschiedenen Terminen zu ernten
Mehlbeere
Botanischer Name: sorbus aria
Trivialname: Mehlbaum, Mehlbirne
Pflanze: Baum, lichtbedürftig, frosthart, langsames Wachstum, bis zu 200 Jahre alt, Bienenweide, verschiedene Arten
Standort: In Mittel- und Südosteuropa beheimatet, aber auch Norwegen und England. Pflanze des Hügellandes und der Gebirge in lichten Wäldern und Waldrändern
Frucht: rot-orange kugelig-eiförmige 10-15 mm Scheinfrucht
Reife: im Oktober
Quitte
Botanischer Name: cydoni oblonga
Pflanze: Strauch- bis baumartiger Wuchs, Blüten im Mai
Standort: Sonnige Standorte, humusreicher nicht zu trockener Boden
Frucht: Fünfkammerig, filzartig behaarte Kernfrucht, unregelmäßig geformt, Kernhaus von harten Steinzellen umgeben, zwei Arten: apfel- oder birnenförmig, jedoch größer als Apfel und Birne
Reife: Ernte erfolgt im Oktober
Schlehdorn
Botanischer Name: prunus spinosa
Trivialname: Schwarzdorn
Pflanze: Dorniger, mittelgroßer Strauch, rötliche Rinde junger Triebe behaart
Standort: Hohe Ansprüche an Nahrungsgehalt des Bodens. Warme, sonnige Standorte, an Waldränden oft zusammen mit Weißdorn und Wildrosen
Frucht: Runde, matt-dunkelblaue Frucht schließt einen relativ großen Steinkern ein, der fest mit dem Fruchtfleisch verbunden ist. Säuerlich adstringierend im Geschmack
Reife: Im September/Oktober; kann mit Kreuzdorn verwechselt werden
Speierling
Botanischer Name: sorbus domestica
Trivialname: Schmerbirne
Pflanze: Großer Baum mit birnbaum-ähnlicher Krone, Blätter ähnlich der Eberesche, wird um die 150 Jahre alt, sehr hartes Holz
Standort: Mildes Klima auf kalkhältigen, nährstoffreichen Böden; Mittel- und Südeuropa
Frucht: Gelbgrüne bis bräunliche apfel- oder birnenförmige ca. 3 cm große Früchte, sonnseitig gerötet
Reife: Ende August bis September
Traubenkirsche
Botanischer Name: prunus padus
Pflanze: Sommergrüner Baum oder Großstrauch, meist verzweigt, elliptische Blätter
Standort: Feuchte, humusreiche, mineralstoffreiche Böden der Flussauen und Bachränder, auch auf sandigen Orten mit Grundwasserzugang, halbschattenverträglich
Frucht: Schwarze, kugelige Steinfrüchte in Klein-Erbsengröße von bittersüßem Geschmack
Reife: Juli/August
Vogelbeere
Botanischer Name: sorbus aucuparia
Trivialname: Eberesche, falsche Esche
Pflanze: Baum oder Strauch, lichte Krone, lange unpaarige gefiederte Blätter
Standort: Humose, mäßig feuchte Steinböden, keine besonderen Nährstoffansprüche; frosthart, aber Blüte spätfrostgefährdet; in lichten Laub- und Nadelwäldern, an Waldränden. Braucht regelmäßige Niederschläge
Frucht: Herabhängende Fruchtstände mit korallenroten bis orangeroten, kugeligen
Früchten in Erbsengröße, die bis zu 3 Samen enthalten. Verschiedene Arten. Hoher Anteil an unvergärbarem Zucker
Reife: Ende August bis Oktober
Weißdorn
Botanischer Name: crategus monogyna
Pflanze: Häufig als Strauch, seltener als Baum, sehr dornig
Standort: Verträgt Lufttrockenheit, tiefgründige Böden, nährstoffreich und kalkhältig, auch an sonnigen Gebirgshängen
Frucht: Ovale, dunkelrote Steinfrüchte in Büscheln beisammen
Reife: Ende August bis Oktober